Februar 2015

Home Chronik 2015 Februar 2015
„Ja, da ist die Schraube locker!“

„Ja, da ist die Schraube locker!“

Wien, Mittwoch, der 18. Jänner 2006: Wenn es eines gegeben hat, was mich mehr als verwundert hat, dann war es dies, nun schien plötzlich alles wieder in bester Ordnung im Unternehmen, in der Abteilung, beim Projekt MCC zu sein. Gab es seit meinem Eintritt in dieses Unternehmen beinahe täglich Diskussionen darüber, ob nun Alois H. nicht doch besser als Projektleiter...

„Ich habe überhaut keine Ahnung, was ich hier machen soll!“

„Ich habe überhaut keine Ahnung, was ich hier machen soll!“

Wien, Montag, der 16. Jänner 2006: Ein Kollege war noch übrig geblieben, der sich weiterhin mit mir unterhalten hatte, Oliver K., mein direkter Tischnachbar gegenüber. Eigentlich ganz im Gegenteil zu den anderen Kollegen. Je schlechter das Verhältnis zu Alois H. und den Kollegen wurde, desto besser hatte ich mich mit ihm verstanden und auch in der Arbeit unterhalten. Auch er...

„Jeder muss mit jedem können!“

„Jeder muss mit jedem können!“

Wien, Freitag, der 13. Jänner 2006: Unser Angestellten Betriebsrat und Moderator bei MCC Werner N. war tatsächlich ein Moderator, auch unter den einzelnen Kollegen. Denn seit dem Vortag, als es angeblich diesen schweren Arbeitsunfall auf der Baustelle bei MCC gegeben hatte, man mir auch noch die Schuld dafür wegen mangelhafter Planung zuschieben wollte, war die Stimmung an einem absoluten Tiefpunkt...

Nun auch noch ein schwerer Arbeitsunfall bei MCC

Nun auch noch ein schwerer Arbeitsunfall bei MCC

Wien, Donnerstag, der 12. Jänner 2006: Seit dem Vortag und dem abrupten Ende der Bemühungen. Ob ich nicht doch noch einmal mit dem stellvertretenden Regionsleiter Christian M. über die Übernahme der Projektleitung bei MCC sprechen sollte, herrschte dicke Luft im Büro. Ich jedenfalls hatte nun die Nase gestrichen voll. Nachdem ich dann auch noch am Rauchertisch im Stiegenhaus zu Werner...

„Und hast Du jetzt schon einmal geredet mit ihm?“

„Und hast Du jetzt schon einmal geredet mit ihm?“

Wien, Mittwoch, der 11. Jänner 2006: Kaum hatte am 9. Jänner für mich das neue Arbeitsjahr begonnen, begann auch schon wieder dieses gegenseitige Belauern, wer denn nun den nächsten Schritt tätigt und was als nächstes geschehen würde, hatte doch Christian M., der stellvertretende Regionsleiter der Region Ost, zu mir auf dieser kleinen Weihnachtsfeier gesagt, er würde noch einmal über meine...

Gespräch mit dem Bürgermeister bezüglich der Errichtung eines sozialen Wohnbaus auf meinem Grundstück

Gespräch mit dem Bürgermeister bezüglich der Errichtung eines sozialen Wohnbaus auf meinem Grundstück

Unterach, Samstag, der 7. Jänner 2006: Wie beim Gespräch mit dem Bürgermeister Herrmann P. am 29. Dezember vereinbart, rief ich ihn an und vereinbarte für diesen Tag um 11:00 Uhr bei ihm zu Hause ein weiteres Treffen bezüglich der weiteren Schritte dafür, dass ich dieser Siedlungsgenossenschaft für die Errichtung von sozialen Wohnungen in der Gemeinde einen Teil meines Grundstückes zur...

Zweites Gespräch mit dem Bürgermeister über die Errichtung einer sozialen Wohnhausanlage auf meinem Grundstück

Zweites Gespräch mit dem Bürgermeister über die Errichtung einer sozialen Wohnhausanlage auf meinem Grundstück

Unterach, Samstag, der 14. Jänner 2006: Wie am Samstag der Vorwoche mit dem Bürgermeister meines ehemaligen Heimatdorfes Herrmann P. vereinbart, rief ich ihn diese Woche an, um mit ihm einen weiteren Termin bei ihm zu Hause zu vereinbaren, wobei er mir schon weiters bezüglich der Umwidmung meines Grundstückes in der Kohlstatt, damit darauf eine Siedlungsgenossenschaft aus dem Innviertel eine Wohnhausanlage...

Gespräch mit dem Bürgermeister und dessen Stellvertreter im Gemeindeamt

Gespräch mit dem Bürgermeister und dessen Stellvertreter im Gemeindeamt

Unterach, Donnerstag, der 29. Dezember 2005: Zu Weihnachten hatte mich mein Bruder angerufen, der Bürgermeister meines alten Heimatdorfes hätte ihn darauf angesprochen, mit mir Kontakt aufzunehmen, mir mitzuteilen, dass es nun einen Weg gäbe, mit welchem ich mit meinem Grundstück in der Kohlstatt des Dorfes doch noch etwas in Bezug auf Umwidmung des Grundstückes in Bauland unternehmen zu können. Daher...

„Das haben sie gut gemacht! Denn jetzt wird er wieder dauernd drinnen stehen!“

„Das haben sie gut gemacht! Denn jetzt wird er wieder dauernd drinnen stehen!“

Salzburg, Sonntag, der 25. Dezember 2005: Über die Weihnachtsfeiertage saß ich wieder zu Hause in Salzburg und wusste nicht recht, wie es nun weitergehen sollte. An eine Weiterführung meiner Beschäftigung bei MCE in Wien wollte ich erst gar nicht glauben. Daher blieb mir wieder nichts anderes übrig, als mich bei anderen Unternehmen auf Stellenausschreibungen zu bewerben. Denn etwas aufbauen konnte...

Der letzte Arbeitstag von Weihnachten bei MCE in Wien

Der letzte Arbeitstag von Weihnachten bei MCE in Wien

Wien, Freitag, der 23. Dezember 2005: Nachdem ich am Vorabend mein Auto bei der Firma stehengeblieben war, fuhr ich an diesem Morgen mit dem Bus in die Arbeit. Obwohl ich eigentlich nur vom Beginn der Oberlaaer Straße zum Ende der gleichen Straße musste, war dies ein ganz schöner Weg mit dem Bus in die Arbeit, denn eine Direktverbindung bestand nicht....

Die kleine Weihnachtsfeier bei MCE BISO

Die kleine Weihnachtsfeier bei MCE BISO

Wien, Donnerstag, der 22. Dezember 2005: An der Weihnachtsfeier aller Mitarbeiter der MCE in Wien am 7. Dezember hatte ich nach meinem kurzen, aber folgenreichen Gespräch mit Alois H. am frühen Morgen des 6. Dezember ohnedies nicht teilgenommen. Dafür hatte ich danach überhaupt keine Lust. Doch offensichtlich war ich nicht der Einzige, der dieser Weihnachtsfeier ferngeblieben war. Beinahe keiner der...

Mit 54 bereits voll in Pension mit der Altersteilzeit?

Mit 54 bereits voll in Pension mit der Altersteilzeit?

Wien, Mittwoch, der 21. Dezember 2005: Nachdem ich nun in der Arbeit ohnedies nichts mehr zu tun hatte, sondern nur mehr meine Zeit abgesessen hatte, war ich über jede Abwechslung in der Arbeit froh. So wurden wir an diesem Tag am späteren Vormittag alle in das Sekretariat gerufen, denn eine Mitarbeiterin sollte verabschiedet werden. So ging ich mit den Kollegen...