Plattling, Montag, 8.11.2021 20:00 Uhr:
Hinter mir sitzt im Zug nach Frankfurt ein offenbar sehr mitteilsamer Mann. Ein Niederbayer. Denn er versuchte seit Wien mit einem Mann, der auf der anderen Waggonseite sitzt, immer wieder ein Gespräch anzufangen. Seit Linz unterhalten sich beide nun ununterbrochen.
Wollte mich schon darüber beschweren, weil beide ja im Ruhewaggon sitzen. Doch das Gespräch scheint nicht uninteressant zu sein.
Der Niederbayer, wie sich herausstellte, wohnt seit einigen Jahren in Wien und lebt nur mehr wochentags, wenn er arbeiten muss, in Bayern. Dort ihm Altmühltal. Ist Prokurist eines Logistik Unternehmens in einer Geschäftsstelle in Niederbayern. Dieses Logistik Unternehmen ist für die Bereitstellung von Stahl von Automobilhersteller, wie BMW, Mercedes und VW zuständig.
Der Mann scheint ein „guter Lapp” zu sein. Denn, wie er meint, werden neue Mitarbeiter gerne zu ihm geschickt, damit diese sehen, dass es in diesem Unternehmen auch sehr angenehm zugehen kann.
Der andere Mann ist ein Tscheche, der seit 30 Jahren in Wien lebt. Ein IT-Spezialist, der für viele Unternehmen auch in der Programmierung und für IT-Sicherheit zuständig war. Nun als IT-Consulter selbstständig ist.
Neben viel BLa, BLa, Bla, zwischen den beiden auch folgendes Interessantes. Da fragt der Niederbayer den IT-Berater, ob es in ihrer Branche nun auch bereits zu Verzögerungen bei der Lieferung von Chips geben würde. Dieser verneint.
Da meint der Niederbayer, nun würden eben die Lieferanten der Chips in der Automobilbranche genau jene Kunden, welche sie zuvor im Preis äußerst niedrig gehalten hatten, eben nur sehr zögerlich beliefern, weil sie eben nun bessere Preise haben möchten. Und dafür würden sie eben die Krise durch Covid-19 ausnützen, um mit Lieferverzögerungen bessere Konditionen herauszuholen!
Also überhaupt keine Rede von Lieferschwierigkeiten aufgrund Covid-19, oder der Blockierung des Suez Kanals. Sondern die Lieferanten nutzen diese „Krise” nun eben aus, um bessere Konditionen zu erhalten! Somit haben die auch kein Interesse an einer schnellen Rückkehr zur „Normalität”!
Könnte man auch einfach als Gerede abstempeln. Aber es kommt eben immer darauf an, wer solch „Gerede” von sich gibt!