Montag, 19. Mai, 2025
Evidenz-Online Evidenz-Online
  • Österreich
    • Österreich – Innenpolitik
    • Österreich – Außenpolitik
    • Österreich – Wirtschaft
    • Österreich – Bauen/Wohnen/Immobilien
    • Österreich – Gesellschaft
    • Österreich – Bildung Beruf Karriere
    • Österreich – Tourismus/Gastgewerbe
    • Österreich – Lokales
  • Deutschland
    • Deutschland – Innenpolitik
    • Deutschland – Außenpolitik
    • Deutschland – Wirtschaft
    • Deutschland – Bauen Wohnen Immobilien
    • Deutschland – Gesellschaft
    • Deutschland – Bildung Beruf Karriere
    • Deutschland – Tourismus/Gastgewerbe
    • Deutschland – Lokales
  • Meinung
  • Chronik
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1994
    • 1993
    • Notizen
  • Die “Organisierten”
    • Der Jargon der „Organisierten“
    • Der Polizeidienst PolDi
  • Projekte
    • Der ALP in Wiesbaden
      • Medientrennung Elektrotechnik im ALP
    • Carré in Niedersachsen
    • Studentenwohnheim in Frankfurt/Main
    • Der Fall „D.“
  • Anmelden

Meine erste Projektbesprechung bei MCC

Dienstag, 13. September, 2005Samstag, 2. Januar, 2021
0
Meine erste Projektbesprechung bei MCC
Share this post?
Facebook Twitter Pinterest
Wien, Dienstag, der 13. September 2005:

Gleich am Morgen um acht Uhr ging es mit meinem neuen Chef Alois H. zur Baubesprechung beim Projekt MCC.

Weshalb nun gerade ich mit ihm auf diese Besprechung gehen sollte, war mir anfangs nicht ganz klar. Schließlich gäbe es einen Projektleiterstellvertreter, welcher da wohl eher richtig am Platz gewesen wäre, war ich doch nur für die Planung der Starkstrominstallationen bei diesem Projekt zuständig. Aber kaum hatte die Besprechung begonnen, wurde mir schnell klar, weshalb nun ein neues Gesicht bei dieser Besprechung mit dabei sein sollte. Denn schließlich fanden diese Baubesprechungen, eigentlich waren es zu dieser Zeit noch reine Planungsbesprechungen, aber schon mit denselben Verantwortlichen auf der Auftraggeberseite, schon seit vielen Wochen statt. Und die Stimmung bei dieser Besprechung war gar nicht gut. Ganz im Gegenteil, sie war katastrophal. Da wurde sogar schon darüber nachgedacht, dem Unternehmen den Auftrag zu entziehen, da seitens des Auftragnehmers, also nun jenem Unternehmen, für welches ich nun tätig war, bisher kaum etwas Brauchbares gekommen zu sein schien. Daher waren einige der Auftraggeber Vertreter richtig froh, als ich von Alois H. vorgestellt wurde, und er dabei auch meinen Aufgabenbereich in diesem Projekt erklärte.

Davon, dass Alois H. über den Dingen zu stehen schein, wie er letzte Woche den Eindruck vermittelte, als ich in diesem Unternehmen meinen ersten Arbeitstag hatte und er von eben dieser Besprechung am späteren Vormittag zurückgekehrt war, war überhaupt nicht die Rede. Ganz im Gegenteil. Wäre nicht auf der Auftraggeberseite jemand gewesen, welcher früher offensichtlich auch für ABB gearbeitet hatte und nun für dieses Projektmanagement Unternehmen, welches für den Auftraggeber die Projektsteuerung im Auftrag hatte, als Consulent bei diesem Projekt tätig gewesen, dann wäre Alois H. wahrscheinlich längst nicht mehr der Projektleiter bei diesem Auftrag gewesen, sondern es säße jemand anderer an seiner Stelle hier, oder das Unternehmen hätte diesen Auftrag längst nicht mehr.

Ich wollte es eigentlich gar nicht, aber es schien so, als sollte nun ich, wenn auch aus der zweiten Reihe heraus, auch die Projektleitung übernehmen. Denn Alois H. hatte, nachdem er mich vorgestellt hatte, erwähnt, dass am späteren Vormittag noch Niko R. zur Besprechung dazustoßen. Dieser hätte zur gleichen Zeit noch einen wichtigen Termin dieses Projekt betreffend. Aber auch dies löste bei der anderen Seiten nicht gerade Jubelstimmung aus.

Daher stellte ich mich schon einmal darauf ein, nun wöchentlich an diesen Besprechungen teilzunehmen. Denn offensichtlich gab es auch sehr große Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb des Unternehmens dieses Projekt betreffend.

Als ich dann gegen Mittag mit Alois H. wieder zurück in das Büro ging, wirkte er wieder wie letzte Woche. Als stünde er gänzlich über den Dingen. Als wüssten auf der Auftraggeberseite ohnedies niemand was er eigentlich möchte, aber wir sollten dies zeitgerecht realisieren. Dabei hatte ich gerade vom direkten Vertreter des Auftraggebers, einem Elektrotechniker, welcher offensichtlich für den gesamten technischen Betrieb dieser Großküche auch im Bestand zuständig sein soll, den Eindruck, als wüsste gerade dieser ganz genau was er möchte und hätte zudem auch einen ganz genauen Plan darüber, wie dieses Projekt zu realisieren sein soll. Aber genau daran dürfen offensichtlich die Probleme liegen, da eben Alois H. dem offensichtlich nicht folgen konnte und er zudem auch all das, was er von diesem technischen Leiter des Betriebs mit auf den Weg gegeben bekam, nicht an den Rest der Projektbeteiligten weitergegeben hatte.

Auch seine Bemerkung vom Panoptikum der Eitelkeiten über diese Besprechung, wie er sie schon die Woche zuvor fallen gelassen hatte, wiederholte er an diesem Tag, als wir zurück im Büro angekommen, kurz bei unserer Abteilungssekretärin standen. Immer noch hatte ich gerätselt, woher ich Alois H. kannte, aber es viel mir einfach nicht ein. Allerdings würde es nicht mehr lange dauern, bis ich dies von den Kollegen bis ins kleinste Detail erklärt bekommen werde.

Sonst hatte sich Alois H. nun wieder vollkommen korrekt mir gegenüber verhalten. Schon seit Beginn der Woche. Von dem sie würden „Schlitten fahren“ mit mir, war nichts mehr zu erkennen. Allerdings nur an diesem Tag, der noch sehr lange dauern würde. Denn Niko R. kam zwar nicht mehr zur Besprechung beim Auftraggeber. Jedoch hielt er nachmittags noch einen langen Vortrag darüber, wie das Projektmanagement bei diesem Projekt aufgestellt sein werde. Völlig unbeeindruckt davon, dass bei diesem Projekt eigentlich schon die sprichwörtliche Kacke am dampfen war. Das gesamte Projektteam hatte er dazu offiziell eingeladen. Neben mir waren da noch Christian L., der die Niederspannungsverteilungen planen sollte, Werner N., der seine Projekterfahrung mit einbringen sollte und gleichzeitig einer der Betriebsräte war, und ich waren dazu eingeladen. Auch Alois H. Aber dieser hatte dafür leider nichts übrig.

Theoretisch kannte ich diese Projektablauforganisation ja schon längst. War diese doch schon zu Zeiten, als ich noch bei ABB arbeitete, längst in entsprechenden Verfahrensbeschreibungen und Handlungsanweisungen niedergeschrieben und in zwei Ordnern abgelegt. Alles entworfen von den damaligen sogenannten „Isostars“, welche diese damals, als es galt, unbedingt eine ISO 9001 Zertifizierung zu erlagen, monatelang ausgearbeitet und zu Papier gebracht hatten. Allerdings sah die Realität in unser damaligen kleinen Niederlassung in Salzburg, der INSSZ, wie unser Profitcenter damals bezeichnet wurde, etwas anders aus. Denn aufgrund der geringen Mitarbeiterzahl wurden eine Vielzahl von Aufgaben und Funktionen im Projekt eben in Personalunion ausgeübt.

Etwas irritiert war ich allerdings schon darüber. Auch wenn ich mich nun fast schon darauf freute, all dies endlich mit entsprechender Anzahl an Kollegen im Projekt auszuführen, fast schon hautnah miterleben zu dürfen. Denn irgendwie passte der stundenlange Vortrag von Niko R. und die daran schließende Diskussion nicht recht zu dem, was ich am Vormittag bei der Besprechung miterleben musste. Der Stimmung in dieser Besprechung und der Meinung mancher Besprechungsteilnehmer über die bisherige Arbeit im Projekt.

Da schien also richtig Arbeit auf mich zuzukommen!

(2020-11-23)

teilen ...

Registrierung

  • Registrierung

Aktuelles Wetter in Wien

Letzte Beiträge

  • „das ist aber auch nichts, was die tun. Nur Zweifel streuen und andere schlecht machen.“ Mittwoch, 14. Mai, 2025
  • Plötzlich alle meine alten Mails auf meinem privaten Yahoo Account verschwunden! Mittwoch, 14. Mai, 2025
  • „Jetzt können sie ihn aber schon rauf tun!“ Mittwoch, 23. April, 2025
  • „Der hat überhaupt keine Ahnung! – Der weiß das gar nicht, dass er bald keine Arbeit mehr hat!“ Sonntag, 20. April, 2025
  • “Gel! Das wird aber nichts mehr jetzt!” Samstag, 19. April, 2025
  • „das ist der!“ Freitag, 18. April, 2025
  • „Kann er sich eine neue Arbeit suchen, wenn die fertig sind mit denen!“ Freitag, 18. April, 2025
  • “Ist er eh schon wieder der, der das macht, (so)dass alle lachen über die, weshalb dann alle losgehen auf ihn!” Sonntag, 6. April, 2025
  • Ich kann mich wegen E55 und dem Architekten gar nicht mehr einkriegen! Samstag, 5. April, 2025
  • „willkommen im Kriegsgebiet!“ Mittwoch, 26. Februar, 2025

Kalender

September 2005
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug.   Okt. »

Suche im Archiv

Teilen

Evidenz-Online Evidenz-Online
  • Impressum
  • Über
    • Erzfeind der “Organisierten”
Evidenz-Online © 2019 / All Rights Reserved
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN