Dienstag, 20. Mai, 2025
Evidenz-Online Evidenz-Online
  • Österreich
    • Österreich – Innenpolitik
    • Österreich – Außenpolitik
    • Österreich – Wirtschaft
    • Österreich – Bauen/Wohnen/Immobilien
    • Österreich – Gesellschaft
    • Österreich – Bildung Beruf Karriere
    • Österreich – Tourismus/Gastgewerbe
    • Österreich – Lokales
  • Deutschland
    • Deutschland – Innenpolitik
    • Deutschland – Außenpolitik
    • Deutschland – Wirtschaft
    • Deutschland – Bauen Wohnen Immobilien
    • Deutschland – Gesellschaft
    • Deutschland – Bildung Beruf Karriere
    • Deutschland – Tourismus/Gastgewerbe
    • Deutschland – Lokales
  • Meinung
  • Chronik
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1994
    • 1993
    • Notizen
  • Die “Organisierten”
    • Der Jargon der „Organisierten“
    • Der Polizeidienst PolDi
  • Projekte
    • Der ALP in Wiesbaden
      • Medientrennung Elektrotechnik im ALP
    • Carré in Niedersachsen
    • Studentenwohnheim in Frankfurt/Main
    • Der Fall „D.“
  • Anmelden

„Hoffentlich drehen die uns das nicht wirklich noch alles um!“

Mittwoch, 17. März, 2004Sonntag, 23. Februar, 2020
0
„Hoffentlich drehen die uns das nicht wirklich noch alles um!“
Share this post?
Facebook Twitter Pinterest
Salzburg, Mittwoch, der 17. März 2004:

Den ganzen Tag über herrschte im Büro gedämpfte, eigentlich fast schon krampfhaft unterdrückte Aufregung. Egal in welcher Ecke im Büro ich mich gerade aufhielt, ob an meinem Arbeitsplatz, den ich längst nur mehr als Glaskäfig empfand, oder am Pausenplatz bei der Sitzgruppe am Kaffeeautomat, der ja auch die Raucherecke im Büro war, überall war Getuschel über mich, diese „Silly“ und dass „die“ ja nur mit „dem“ wegen mir zusammen wäre, dies allerdings nichts sei. Manchmal hatte ich richtig damit zu tun, dabei nicht Kopfschmerzen zu bekommen, wer den nun mit „der“, „die“ und „dem“ gemeint sein könnte. Aber da ich dieses Getuschel nun mittlerweile seit vielen Monaten kannte, kaum ein Tag verging, in dem nicht darüber etwas zu vernehmen wahr, wusste ich dann trotzdem immer schnell, wer damit gemeint sein musste.

Zudem auch über „Hörbi“, welcher beinahe schon von manchen Kollegen belächelt und bemitleidet wurde. Was mich allerdings kaum wunderte, denn hätte er tatsächlich noch einmal in diesem Betrieb offiziell eine leitende Funktion erhalten, dann wäre dies eigentlich schon eine Frechheit gewesen. Daher verstand ich es auch überhaupt nicht, warum sich Christian H. dies überhaupt antat, ihn als Abteilungsleiter, wie dies stets bezeichnet wurde, obwohl dies nur eine Position als Gruppenleiter war, für die Gebäudetechnik in Salzburg vorzuschlagen. Von „Hörbi“ selbst war allerdings kaum etwas zu vernehmen. Es schien so, als würde er an seinem Platz regelrecht kleben und dort schmollen.

Auch über Christian H., dem neuen Geschäftsführer, war gelegentlich etwas zu vernehmen. Da hieß es doch glatt, vielleicht wäre sein Aufstieg im vergangenen Jahr vielleicht doch etwas zu schnell erfolgt. War er doch Anfang des letzten Jahres noch „einfacher“ Projektleiter im Bereich der Automatisierungstechnik in Salzburg, bis der damalige Leiter dieser Abteilung plötzlich von einem Tag auf den anderen aus dem Unternehmen verschwunden war, wobei ich den Grund dafür nie so recht verstanden hatte, und nun, nicht einmal ein Jahr später war er plötzlich der neue Geschäftsführer in diesem Betrieb, der Region West in der VA Tech mit circa 70 Mitarbeitern in Salzburg, circa 40 Mitarbeitern in Innsbruck, und einem Jahresumsatz von gut 10 Millionen Euro. Eigentlich nicht viel, aber sein Aufstieg vom Projektleiter zum Geschäftsführer war doch äußerst bemerkenswert.

Mein Arbeitsplatz war allerdings mehr ein Glaskäfig als ein Platz, an welchem ich in Ruhe meiner Arbeit nachgehen konnte. Denn jeder der das Büro betrat, das Büro verließ, oder sonst irgendetwas am Empfang, wobei Andrea H. nicht nur Empfangsdame, sondern ja auch Sekretärin der Gebäudetechnik, des Verkaufs, also für „Zucki“, und auch sonst noch einige zusätzliche Aufgaben im Betrieb hatte, hatte direkten Blick auf mich, wie ich an meinem Arbeitsplatz sitze und dort versuchte, meiner Arbeit nachzugehen. Wenigstens hatte ich mittlerweile Aufgaben in diesem Betrieb und schlug nicht nur mehr sinnlos die Zeit tot.

Es gab allerdings kaum einen Kollegen, der nun am Empfang vorbeikam, dort etwas zu erledigen hatte, der nicht auch mit einem Kollegen oder Andrea H. auch über mich sprach. Wobei jedes der Worte durch die Trennwand, die kaum Schallschutz aufwies, zudem auch meist noch die Tür in mein Büro offenstand, da „Zucki“ kaum länger an seinem Arbeitsplatz saß und ständig im Büro unterwegs war und er dabei die Tür stets offenließ. Wobei, es hatte auch schon Tage gegeben, da hatte er bewusst jedes Mal, wenn das Büro verließ, ins Büro zurückkam, auch die Tür hinter sich geschlossen, als wäre ihm dies selbst längst aufgefallen, dass ich jedes der Worte, welches über mich am Empfangstresen gesprochen wird, mitbekommen müsste.

Als allerdings dieser Arbeitstag dem Ende entgegen ging, verließen einige Kollegen das Büro beinahe auffallend früher als üblich. So auch Beatrix L., die, wieder einmal, gemeinsam mit Michael B., unserem Betriebsrat, das Büro schon gegen halb vier Uhr nachmittags verließen. Es sah tatsächlich schon so aus, als hätten beide den gleichen Weg von und zur Arbeit, so oft kamen oder verließen beide das Büro gemeinsam. Auch diesmal geschah dies nicht ohne einer der üblichen kurzen Dialoge an der Zeiterfassung am Ausgang aus dem Büro über mich. Da meinte sie,

„hoffentlich drehen die uns das nicht wirklich noch alles um!“

Worauf er meinte,

„ach was! Wegen dem sicher nicht! Die bekommt der nie wieder und ohne der hat er keine Chance mehr!“

Danach ging die Tür hinter beiden zu.

Wieder einmal so ein Dialog, bei welchem nur über „dem“, „der“, „die“ gesprochen wurde aber keine Namen verwendet wurden. Wusste man allerdings, wer damit gemeint sein musste, dann war sehr schnell klar, worum es dabei ging.

(2020-02-14)

teilen ...

More posts

August 13, 2020Samstag, 15. August, 2020

„Vielleicht sieht er es dann jetzt mit denen!“

Sie sind nicht angemeldet. Daher können Sie diesen kostenpflichtigen Inhalt nicht sehen. Sie haben noch kein Abo? Dann registrieren Sie...

Read More
August 12, 2020Montag, 17. August, 2020

„Dass das einer durchhält!“

Sie sind nicht angemeldet. Daher können Sie diesen kostenpflichtigen Inhalt nicht sehen. Sie haben noch kein Abo? Dann registrieren Sie...

Read More
August 11, 2020Donnerstag, 13. August, 2020

„Die wollen ihn zur Weißglut treiben mit dem!“

Sie sind nicht angemeldet. Daher können Sie diesen kostenpflichtigen Inhalt nicht sehen. Sie haben noch kein Abo? Dann registrieren Sie...

Read More

Registrierung

  • Registrierung

Aktuelles Wetter in Wien

Letzte Beiträge

  • „das ist aber auch nichts, was die tun. Nur Zweifel streuen und andere schlecht machen.“ Mittwoch, 14. Mai, 2025
  • Plötzlich alle meine alten Mails auf meinem privaten Yahoo Account verschwunden! Mittwoch, 14. Mai, 2025
  • „Jetzt können sie ihn aber schon rauf tun!“ Mittwoch, 23. April, 2025
  • „Der hat überhaupt keine Ahnung! – Der weiß das gar nicht, dass er bald keine Arbeit mehr hat!“ Sonntag, 20. April, 2025
  • “Gel! Das wird aber nichts mehr jetzt!” Samstag, 19. April, 2025
  • „das ist der!“ Freitag, 18. April, 2025
  • „Kann er sich eine neue Arbeit suchen, wenn die fertig sind mit denen!“ Freitag, 18. April, 2025
  • “Ist er eh schon wieder der, der das macht, (so)dass alle lachen über die, weshalb dann alle losgehen auf ihn!” Sonntag, 6. April, 2025
  • Ich kann mich wegen E55 und dem Architekten gar nicht mehr einkriegen! Samstag, 5. April, 2025
  • „willkommen im Kriegsgebiet!“ Mittwoch, 26. Februar, 2025

Kalender

März 2004
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Suche im Archiv

Teilen

Evidenz-Online Evidenz-Online
  • Impressum
  • Über
    • Erzfeind der “Organisierten”
Evidenz-Online © 2019 / All Rights Reserved
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN